Vereinslogo

Am Wochenende fanden die neusten Begegnungen im Mannschaftsrandori statt. Dieses Mal traf unsere Wettkampfgemeinschaft (WKG) TSV Gangkofen/Nippon 2000 Passau auf die WKG der TG Landshut/TSV Kronwinkl. Momentan sind die Mannschaften „Tabellennachbarn“ und belegen den vierten bzw. fünften Platz.

aufstellung wkg 400 300 80 c wm center bottom 100 watermarklargepng

Die erste Begegnung konnten sich die Landshuter sichern. Max Wirthmüller konnte mit Waza-Ari für O-soto-gari in Führung gehen. Diese baute er mit einem Ippon im Bodenkampf aus und sicherte sich den Sieg mit einer Fußtechnik. Punkt eins für die WKG. Ebenfalls souverän trat Magdalena Weidenegger auf. Sie zeigte sich stark im Bodenkampf und sicherte so Punkt zwei. Ihren ersten Einsatz beim Mannschaftsrandori hatte Petra Susic. Ihren bislang zweiten Wettkampf meisterte sie mit guten Ansätzen. Am Ende war es ein ausgeglichener Kampf welcher unentschieden endete. In einer Begegnung über die volle Kampfzeit konnte ich Antonia Weidenegger mit Waza-Ari für O-goshi den Sieg sichern. Simon Plechinger unterlag in einem dynamischen Kampf. Auch Teamkollege Aleksei Kuligin ging es ähnlich. Fabio Eimerich lieferte sich einen spannenden Kampf welcher sehr ausgeglichen war. Kurz vor Ende wurde er in eine Haltetechnik genommen, aus welcher er sich befreien konnte. Jedoch gab es eine kleine Wertung für seinen Gegner, welche den Kampf entschied. Isabella Weidenegger und Maksim Susic kämpften unentschieden. Den letzten Punkt der Hinrunde holte sich Makro Milosevski. Mit Wertungen für den Hüftwurf Koshi-guruma errang er den Sieg. Im letzten Kampf vor der Pause unterlag Jana Beckh ihrer starken Kontrahentin. Somit stand es 4:5 für die WKG Gangkofen/Passau.

wgk gruppenbild 400 300 80 c wm center bottom 100 watermarklargepng

Stark meldete sich Magdalena Weidenegger in der Rückrunde zurück. Im Bodenkampf lies sie ihrem Gegner keine Chance und holte den nächsten Punkt für ihr Team. In einer spannenden Begegnung sicherte sich Felix Oberhofer die erste Wertung. Sein Gegner zog mit Waza-Ari für O-soto-gari nach. Jedoch konnte Oberhofer sich nach zwei Würfen den Sieg sichern. Auch Petra Susic zeigte sich sowohl im Stand- als auch im Bodenkampf überlegen, was ihr den Sieg brachte. Weiter mit dem Punktesammeln machte Simon Plechinger. Er ging mit einer Fußtechnik in Führung und gewann dann mit Ippon für Haltegriff. Fabio Eimerich unterlag seiner Gegnerin. Jana Beckh‘s Kontrahentin punktete mit Ippon für einen Haltegriff und lies dem noch eine Yuko- und Waza-Ari-Wertung für eine Kontertechnik folgen. Jana ließ sich davon nicht beirren und erzielte 25 Sekunden vor Schluss einen vollen Punkt. Leider gelang ihr keine weitere Wertung, so dass sie sich geschlagen geben musste. Antonia Weidenegger kämpfte unentschieden. Die zweitschnellste Wertung des Tages holte sich Aleksei Kuligin nach nur 15 Sekunden für den Fußfeger De-ashi-barai. Er gewann den Kampf dann im Boden mit Haltegriff. Isabella Weidenegger unterlag ihrer starken Gegnerin. Auch die nächsten beiden Begegnungen gingen an die Landshuter/Kronwinkler. Max Wirthmüller holte sich den nächsten Punkt nachdem er für O-soto-gari Ippon erhielt. Auch Magdalena Weidenegger konnte die Siegesserie fortsetzen nachdem sie sowohl im Standkampf als auch im Bodenkampf mit Ippon siegte. Die schnellste Wertung sicherte sich Felix Oberhofer. Er brauchte nur fünf Sekunden für Ippon nach O-soto-gari. Nach zwei weiteren erfolgreichen Würfen siegte er. Der Wettkampftag wurde durch Fabio Eimerich mit einem weiteren Punkt für die WKG abgerundet. Er siegte nach zwei Wurftechniken. Somit endete die Begegnung mit einem Endstand von 13:10 für TSV Gangkofen und Nippon 2000 Passau.

aufstellung 1 400 300 80 c wm center bottom 100 watermarklargepng

V.L.